Johannes Hartl wirbt für eine neue "Ökologie des Herzens"
Der deutsche Theologe und Gründer des Augsburger Gebetshauses kritisiert gegenwärtige negative Menschenbilder und ruft zur Wiederentdeckung zentraler "Grundwerte des Menschlichen" auf. Und er warnt: "Durch die extreme Beschleunigung des Lebens droht auf der menschlichen Herzensebene ein Klimakollaps, der auf andere Weise gefährlich ist, wie jener der Natur." Mit seinem neuen Buch "Eden Culture: Ökologie des Herzens für ein neues Morgen" versucht Hartl gegenzusteuern.
Militärbischof Werner Freistetter: „Österreich ist eine Erfolgsgeschichte“
Im Podcast zum Österreichischen Nationalfeiertag (26. Oktober) befindet Militärbischof Freistetter, dass ein bisschen Stolz auf Österreich durchaus angebracht ist. Doch Demokratie und Rechtsstaatlichkeit sind keine Selbstverständlichkeit. Der Bischof warnt vor einer Spaltung der Gesellschaft, in der politischen und gesellschaftlichen Diskussion braucht es dringend mehr gegenseitigen Respekt. Und die Politiker hätten hier eine besondere Vorbildwirkung.
Brigitte Krautgartner: "Trauer ist der Preis, den wir für die Liebe bezahlen"
Die ORF-Religionsjournalistin erzählt über die Krebserkrankungen und den Tod ihres Partners, ihren eigenen Umgang damit, Trauer und neue Freude am Leben - Sie hat diese Zeit auch in ihrem neuen Buch "Hinter den Wolken ist es hell. Von Krankheit und Abschied und dem Glück des Neubeginns" (Tyrolia Verlag) verarbeitet
Die kleine Evangelisch-methodistische Kirche feiert heuer ihr 150-Jahr-Jubiläum in Österreich. Superintendent Stefan Schröckenfuchs berichtet über das kirchliche Leben der Methodisten, ihr großes soziales Engagement und die schwierigen Anfänge der Kirche in den 1870er-Jahren in der damaligen Habsburgermonarchie. Aber auch um Corona, Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit geht es in diesem Podcast.
Hanna Feingold: Wie leben Juden heute in Österreich
Hanna Feingold ist die Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde Salzburg. Sie ist in dieser Funktion ihrem 2019 verstorbenen Mann Marko Feingold nachgefolgt. Im Podcast (ein Gastbeitrag des Podcasts „Auf Brot und Wein“ der Erzdiözese Salzburg) erzählt sie über den jüdischen Alltag in Salzburg, was es mit koscheren Nahrungsmitteln auf sich hat, weshalb die Salzburger Gemeinde für ihre Gottesdienste keine Rabbiner braucht und an welchem Würstelstand man sie am wahrscheinlichsten antreffen kann. Sie warnt zugleich auch vor einem zunehmenden Antisemitismus im Land.
Ariatani Wolff: "Gott steht er uns in jedem Unheil zur Seite"
Als Teenager wurde Ariatani Wolff gemobbt. In der Folge begann sie, radikal abzunehmen. Mit dem Ergebnis: Diagnose Magersucht. Über den Glauben fand sie schließlich aus ihrer Krankheit wieder heraus.
Kaiserin Elisabeth auf der "Flucht vor dem Hofburggott"
Religion - wenn auch nicht unbedingt in ihrer römisch-katholischen Form - hat im Leben von Kaiserin Sisi eine große Rolle gespielt. Der bayrische Historiker Alfons Schweiggert beleuchtet bislang wenig bekannte Aspekte im Leben der Kaiserin.